Handy Abo für Jugendliche im Vergleich: Die besten Tarife & Prepaid-Karten

handy abo jugendliche

Kaum ein Jugendlicher bzw. eine Jugendliche kommt heute ohne ein Smartphone aus. Kinder und Jugendliche wachsen heute als Digital Natives mit der modernen Technik auf und freuen sich schon früh auf ein eigenes Handy. Doch welches Handy und vor allem, welches Abo ist im Jahr 2025 das richtige?

Für die Handynutzung von Jugendlichen gibt es spezielle Jugendabos, die auch als Mobile Abo für junge Leute bezeichnet werden, da bei diesen Abos die maximale Altersgrenze in der Regel zwischen 26 und 30 Jahren liegt. Ein Mobile Abo für die Jugend muss andere Anforderungen erfüllen als ein Handy Abo für Kinder oder eines für Erwachsene. Ein Jugendabo gibt es bei Wingo, Salt, yallo und anderen Anbietern.

Vergleichstabelle der führenden Anbieter von Handy Abos für Jugendliche

Ein umfassender Vergleich der wichtigsten Mobilfunkanbieter hilft dabei, das beste Handy-Abo für Jugendliche zu finden. 

AnbieterMonatlicher PreisDatenvolumenAnrufe & SMSBesonderheitenVertragslaufzeit
Salt Start MaxCHF 14.955 GBunbegrenztGünstigste Option von Salt24 Monate
M-Budget Mobile MaxiCHF 14.508 GBunbegrenztKeine VertragsbindungKeine
Yallo SwissCHF 14.906 GBunbegrenztKeine VertragsbindungKeine
Quickline Mobile MCHF 12.505 GBunbegrenztGünstigste Option von Quickline24 Monate
Wingo Fair FlatCHF 25UnbegrenztUnbegrenztexklusiv bei alao0 Monate
TalkTalk Swiss PlatinumCHF 79.95UnbegrenztUnbegrenzt40 GB EU-Roaming/Monat24 Monate

Bestes Mobile Abo für Jugendliche

handy abo jugend

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welchen Tarif von welchem Provider würde alao als «Bestes Mobile Abo für Junge» empfehlen. Im Grunde gibt es nicht „das eine beste Abo“. Denn welches Jugendabo am besten ist, hängt insbesondere davon ab, wozu der Jugendliche beziehungsweise die junge Person das Abo verwenden möchte.

So findest du das bestes Handy Abo für Jugendliche

Bei der Auswahl des richtigen Abos sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

FaktorBeschreibung
NutzungsverhaltenBerücksichtigt das benötigte Datenvolumen, Telefonie und Streaming-Gewohnheiten.
VertragslaufzeitSoll das Abo flexibel kündbar sein oder ist eine längere Bindung in Ordnung?
ZusatzleistungenEinige Abos bieten Extras wie Streaming-Dienste oder Roaming-Vorteile.
KostenkontrolleGibt es eine Begrenzung oder Prepaid-Optionen, um unerwartete Kosten zu vermeiden?
NetzabdeckungWichtig für eine stabile Verbindung – die Abdeckung in der eigenen Region kannst du mit der alao Netzabdeckungskarte prüfen.

Ein Vergleich auf alao hilft dabei, die optimale Lösung beim Handy-Abo zu finden.

Kostenkontrolle und Flexibilität bei Jugendabos

 Ein gutes Jugendabo zeichnet sich durch transparente Kostenstrukturen und flexible Tarifoptionen aus. Viele Anbieter setzen auf Kostenlimits oder spezielle Tarife mit inkludierten Leistungen, um unerwartet hohe Rechnungen zu vermeiden. Prepaid-Optionen oder monatlich kündbare Verträge bieten zudem eine hohe Flexibilität.

mobile abo jugendliche

Aktuelle Angebote und Rabatte für Jugend-Handy-Abos

Mobilfunkanbieter locken regelmässig mit speziellen Jugendrabatten oder zeitlich begrenzten Sonderaktionen. Diese können zusätzliches Datenvolumen, reduzierte Grundgebühren oder kostenfreie Zusatzleistungen beinhalten. Ein regelmässiger, unabhängiger Vergleich lohnt sich, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Wichtige Funktionen beim Handy Abo für Jugendliche

Jugendliche telefonieren heute viel weniger als früher. Im Schnitt sind es nur noch acht Minuten täglich, während Jugendliche, die in den 1990er oder Anfang der 2000er aufgewachsen sind, oft stundenlang an der Strippe hingen. Daher ist die wichtigste Funktion für viele Handy Abos für jugendliche heute das Datenvolumen des Mobilfunkabieters. Abos mit unbegrenztem Datenvolumen gibt es bei allen Anbietern, darunter auch bei TalkTalk, Quickline oder M-Budget.

jugend abo handy

Bei alao kannst du nach dem besten Jugendabo suchen, Tarife vergleichen und dafür gezielt das Alter unter 30 einstellen. Das perfekte Handy Abo Jugend zu finden, war noch nie so einfach. Wenn du es gefunden hast, kannst du es direkt mit nur 3 Klicks bestellen. Einfacher geht es nicht.

Handy-Abo Jugend Vergleich: Diese Kriterien helfen bei der Auswahl

Um den Mobile-Abo-Vergleich von Jugend-Tarifen durchzuführen, sollte man sich zunächst Gedanken machen, was Jugendliche in der Regel mit dem Smartphone machen. Während bei Handy-Abos für Kinder die Eltern oft ein strenges Limit setzen, haben viele Jugendliche mehr Spielraum. Das heisst, dass Jugendliche mehr telefonieren, surfen oder streamen. Daher ist ein Vertrag mit mehr Guthaben pro Monat bzw. gleich eine Flatrate eine gute Option.

Auf folgende Kriterien sollte man bei der Auswahl von einem Jugendabo achten:

FaktorBeschreibung
DatenverbrauchNutzung für WhatsApp, E-Mails, Social Media, Musik-Streaming, Games, YouTube und/oder Netflix. 1 GB ist schnell verbraucht, daher empfiehlt sich ein Abonnement mit höherem Datenvolumen.
AnrufeIn der Schweiz und/oder nach EU sowie innerhalb der EU. Besonders vorteilhaft für Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten und in der EU telefonieren. 5G ist hier ein Plus.
HöchstalterViele Anbieter (z.B. Salt, Sunrise) haben Altersbegrenzungen für Jugendabos, oft bis zu 30 Jahre.

Die Herangehensweise bei Jugendabos ist bei den verschiedenen Anbietern ganz unterschiedlich. Bei Anbietern wie Salt gibt eigenständige Jugendabo-Tarife. Bei Salt heissen die Mobile Abos für junge Leute daher auch anders als die normalen Tarife. Für Junge unter 30 Jahren gibt es die Salt-Jugendabos «Basic Young», «Swiss Young» oder «Europe Young».

jugend handy abo mit 5g

Übrigens kannst du dich hier informieren, wenn du nach einem Familien Abo suchst, mit dem die ganze Familie günstig telefoniert und surft.

Welches Datenvolumen ist für Jugendliche empfehlenswert?

In Bezug auf das erforderliche Datenvolumen, etwa 3 GB, 4 GB, 5 GB, 10 GB oder sogar unlimitiert, kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass Jugendliche heute eine Vielzahl von Diensten über die Internetverbindung nutzen: WhatsApp, E-Mails, Social Media, Musik-Streaming, Games, YouTube oder etwa Netflix. Daher empfiehlt sich ein Jugendabo mit unlimitiertem Datenvolumen. Damit kann man nach Bedarf im Internet surfen.

Zwar kann man heute ganz einfach auch über WhatsApp, Telegram oder Threema mit seinen Kontakten telefonieren, auch das verbrauchte Datenvolumen hält sich dabei in Grenzen, wenn man keinen Videoanruf macht. Allerdings wird es immer auch Gelegenheiten geben, bei denen man eine Telefonnummer anrufen muss. Das kann eine Nummer von einer Behörde sein oder eine Kundenservice-Rufnummer. Daher sollte man zumindest die Möglichkeit haben, auch klassische Anrufe im Rahmen des Jugendabos führen zu können. Eine Telefon-Flatrate ist jedoch nur für Jugendliche interessant, die wirklich viel mit Freunden oder zum Beispiel Familienangehörigen telefonieren.

jugendabo handy apps

Vorteile von Prepaid-Karten für Jugendliche

Prepaid-Tarife bieten eine hervorragende Kostenkontrolle, da sie ohne vertragliche Bindung auskommen und das prepaid Guthaben flexibel je nach Bedarf genutzt werden kann. Dies macht sie besonders für Kinder und Jugendliche attraktiv, die ihr Telefonverhalten erst noch einschätzen lernen müssen. Zudem gibt es bei einem Prepaid-Tarif keine versteckten Kosten oder nachträglichen Abrechnungen.

Elterliche Kontrolle und Sicherheitsfunktionen in Handy-Abos

Moderne Abos für Jugendliche bieten Eltern Möglichkeiten zur Kontrolle und Sicherheit. Dazu gehören Funktionen wie Anruf- und SMS-Sperren, App- und Internetfilter sowie GPS-Ortung. Einige Tarife enthalten zudem Notfall- oder SOS-Funktionen, um die Sicherheit der Jugendlichen zu gewährleisten.

Sicherheitsfunktionen

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte bei der Wahl eines Handy-Abos

Immer mehr Mobilfunkanbieter setzen auf nachhaltige Tarife, die beispielsweise durch CO2-Kompensation oder die Unterstützung von Umweltprojekten gekennzeichnet sind. Auch die Wahl eines gebrauchten oder fair produzierten Smartphones kann zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks beitragen.

Zukunftstrends: Entwicklung von Handy-Abos für die Jugend

Die Zukunft der Jugend-Handy-Abos wird von neuen Technologien wie 5G, verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexibleren Tarifmodellen geprägt sein. Auch nachhaltige Mobilfunktarife sowie integrative Angebote mit digitalen Lernplattformen oder Streaming-Diensten werden zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Häufige Fehler bei der Auswahl eines Handy-Abos für Jugendliche vermeiden

Typische Fehler bei der Wahl von einem Jugend Handy Abo sind unter anderem zu hohe monatliche Kosten, unnötige Zusatzleistungen oder eine lange Vertragsbindung. Auch versteckte Kosten für Roaming oder Mehrwertdienste sollten im Vorfeld geklärt werden. Eine sorgfältige Prüfung der Vertragsbedingungen des Mobilfunkanbieters ist essenziell.

Tipps zur Auswahl vom passenden Handy-Abo für Jugendliche

Um das beste Abo zu finden, helfen folgende Kriterien bei der Auswahl:

Das richtige Mobile Abo für die Jugend in der Schweiz bestellen

Auf alao kannst du innerhalb von zwei Minuten das zu dir passende Jugendabo finden. Wähle einfach deine Altersklasse aus und gebe an, wofür du dein Handy benutzt. Du kannst die Angebote auch danach filtern, ob du einen Minutentarif wünschst oder unlimitiert Anrufe tätigen möchtest und ob du den Tarif auch für Europa nutzen möchtest oder nur für die Schweiz.

Anschliessend kann man das Mobile Abo für Junge auch gleich digital bestellen, ohne Dokumente drucken oder scannen zu müssen – und das mit nur 3 Klicks.

Fazit

Finde jetzt dein günstiges Jugendabo auf alao und bestelle noch heute – je nach Alter zusammen mit deinen Eltern – den gewünschten Tarif. Das Ganze dauert nur wenige Minuten. Bei alao gibt es regelmässig tolle Aktionen mit hohen Rabatten. Profitiere zum Beispiel von Einkaufsgutscheinen oder kostenloser Aktivierung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Handy-Abos für Jugendliche

Was ist das beste Handy-Abo für Jugendliche in der Schweiz?

Das hängt vom Nutzungsverhalten ab. Salt, Yallo, Wingo und Swisscom bieten spezielle Jugendabos mit günstigen Tarifen und viel Datenvolumen.

Ab welchem Alter kann man ein Jugendabo Handy abschliessen?

Jugendabos sind meist ab 12 oder 16 Jahren erhältlich, manche auch erst ab 18 Jahren. Die Altersgrenze variiert je nach Anbieter und beträgt im Schnitt 26 Jahre.

Welche Unterschiede gibt es zwischen normalen und Jugend Handy Abos?

Jugendabos bieten oft vergünstigte Angebote, mehr Datenvolumen und spezielle Vorteile wie Streaming-Dienste oder Rabatte.

Welche Anbieter bieten günstige Handy-Abos für Jugendliche an?

Die Schweizer Anbieter Salt, Wingo, Yallo, M-Budget und Swisscom haben spezielle Tarife für Jugendliche mit attraktiven Konditionen.

Was ist bei einem Handy-Abo für Jugendliche besonders wichtig zu beachten?

Kostenkontrolle, genügend Datenvolumen, Roaming-Kosten und Vertragslaufzeiten sollten geprüft werden.

Wie funktioniert ein Handy-Abo Jugend Vergleich genau?

Online-Vergleichsportale wie alao helfen, ein Abo für Kinder und Jugendliche nach Preis, Datenvolumen, Netzabdeckung und Zusatzleistungen zu bewerten.

Kann ich ein Natel Abo für Jugendliche für mein Kind abschliessen?

Ja, Eltern können ein Abo für ihr Kind abschliessen, oft mit Kostenlimit oder integrierter Kindersicherung.

Gibt es spezielle Handy-Abos für Schüler oder Auszubildende?

Ja, einige Anbieter bieten spezielle Tarife für Schüler, Lehrlinge und Studierende mit vergünstigten Preisen. Zudem gibt es bei manchen Anbietern auch ein Senioren Abo für die ältere Generation.

Wie viel Datenvolumen ist für Jugendliche sinnvoll?

Mindestens 5 bis 10 GB, je nach Mobile Internet Nutzung. Für Streaming und Social Media kann ein Abo sinnvoll sein, das eine unlimitierte Flat enthält.

Was passiert mit dem Jugendabo, wenn man die Altersgrenze überschreitet?

Das Abo wird meist automatisch in einen regulären Tarif umgewandelt oder gekündigt – Details variieren je nach Anbieter.

64’655 Kunden gewechselt mit
Pläne vergleichen
Magst du den Artikel? Dann teile ihn
Ähnliche Beiträge
Datenvolumen kaufen: Diese Anbieter haben die besten Nachlade-Optionen

Ein hohes Datenvolumen ist heute bei einem Mobilfunk-Abo unerlässlich. Ob du unterwegs E-Mails checkst, in sozialen Netzwerken aktiv bist oder Videos streamst – ein passendes […]

Walter Salchli 2 April 2025
Artikel lesen
Was sind VoLTE Anrufe? Vorteile, Nachteile & Funktionen im Überblick

Die Art und Weise, wie wir mobil telefonieren, hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Eine der wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich ist VoLTE […]

Walter Salchli 26 März 2025
Artikel lesen
alao.ch: einfach easy – die humorvolle Brandingkampagne

Vielleicht sind dir im Frühling 2025 in manchen Städten der Schweiz schon die grossen Plakate, Banner und Einspielungen von alao aufgefallen. Sie stechen direkt ins […]

Walter Salchli 19 März 2025
Artikel lesen
Glasfaser Verfügbarkeit: So prüfst du deinen Anschluss

Glasfaser ist die Zukunft des Internets. In der Schweiz sind aktuell etwa 50 % aller Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Im europäischen Vergleich hinkt die […]

Walter Salchli 12 März 2025
Artikel lesen