Rufumleitung einrichten: So leitest du deine Anrufe problemlos weiter

Hast du schon einmal einen wichtigen Anruf verpasst, weil du gerade nicht erreichbar warst? Mit einer Rufumleitung kannst du sicherstellen, dass dich Anrufe immer erreichen – egal, ob du im Urlaub bist, dein Handy ausgeschaltet ist oder du gerade in einem Meeting sitzt. Doch wie funktioniert die Rufumleitung genau, und welche Optionen gibt es? In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Rufumleitung einrichten kannst, wie du sie deaktivieren kannst und worauf du sonst noch achten solltest, wenn du die Anrufeinstellungen veränderst.
Warum eine Rufumleitung sinnvoll ist

Eine Rufumleitung kann sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich viele Vorteile bringen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich das Einrichten einer Anrufweiterleitung lohnt:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Immer erreichbar sein | Verpasse keinen Anruf mehr, selbst wenn dein Handy aus ist oder du keinen Empfang hast und nur die Mailbox den Anruf entgegennimmt. Hier kannst du direkt die Netzabdeckung für stabile Rufumleitung prüfen. |
Praktisch für Business & Privat | Ideal für Geschäftsleute, die unterwegs sind, oder Privatpersonen, die verschiedene Geräte nutzen, wie ein Festnetztelefon und ein Smartphone. |
Spart Zeit & Stress | Keine Sorgen mehr über verpasste Anrufe oder das ständige Kontrollieren des Handys. |
Rufumleitung aktivieren – die ersten Schritte
Bevor du eine Rufumleitung einrichtest, solltest du wissen, wie du sie auf deinem Gerät aktivierst. Denn das Einstellen einer Rufumleitung ist auf jedem Gerät anders und unterscheidet sich auch je nachdem, ob es sich um einen Festnetzanschluss oder ein Mobiltelefon handelt. Die Schritte unterscheiden sich je nach Betriebssystem:
Einstellungen auf iOS & Android
Betriebssystem | Menüpfad zur Rufumleitung |
---|---|
iOS (iPhone) | Einstellungen > Telefon > Rufweiterleitung |
Android (z.B. Samsung) | Telefon-App > Einstellungen > Anrufe > Rufumleitung |
Einfache Wege zur Aktivierung
Es gibt – je nach Gerät – verschiedene Methoden für das Einrichten und Deaktivieren der Rufumleitung.

- Direkt über die Smartphone-Einstellungen (Infos findest du im Benutzerhandbuch)
- Per Code: Mit speziellen GSM-Codes
Rufumleitungsart | Einstellung des Tastencodes per Tastenkombination |
---|---|
Sofortige Weiterleitung | 21Zielnummer# |
Bei besetzt | 67Zielnummer# |
Bei Nichtannahme | 61Zielnummer# |
- Über die Kunden-Hotline deines Anbieters
Rufumleitung einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Je nach Bedarf kannst du verschiedene Optionen der Rufumleitung einrichten. Du entscheidest, wann die Anrufe weitergeleitet werden sollen und ob das nur in einem bestimmten Zeitraum oder generell der Fall sein soll.
- Sofortige Weiterleitung beim Anruf der Rufnummer („Immer weiterleiten“): Alle Anrufe werden direkt an eine Zielrufnummer umgeleitet, unabhängig davon, ob du Empfang hast oder nicht.
- Bei besetzt: Nur wenn du bereits telefonierst, wird der Anruf weitergeleitet. Du kannst den Anruf zum Beispiel direkt an die Mailbox weiterleiten.
- Bei Nichtannahme des Anrufs: Wenn du nicht abhebst, geht der Anruf direkt an eine andere gewünschte Rufnummer. Das sorgt dafür, dass der Anruf nicht ins Leere geht.
Telefon Rufumleitung: Diese Optionen hast du
Die Telefon-Rufumleitung kann je nach Anbieter oder SIM-Karte variieren. Einige Provider bieten zusätzliche Optionen, um Anrufe noch gezielter weiterzuleiten.
Methode | Vorteile |
---|---|
Direkt am Telefon | Einfach und schnell einzurichten |
Über den Anbieter | Hier gibt es teilweise zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten über den Netzbetreiber |
- So funktioniert die Rufumleitung bei Yallo: Mit *21* 086 + deiner Mobilnummer 07x xxx xx xx kannst du Anrufe direkt auf deine yallo Mobilbox weiterleiten.
- Rufumleitung bei Wingo aktivieren: Gib 4186 gefolgt von deiner Rufnummer ein.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Auch bei der Rufumleitung können Fehler auftreten. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre Lösungen:
- Doppelte Umleitungen: Prüfe, ob mehrere Umleitungen aktiv sind, um Endlos-Schleifen für den Anrufer zu vermeiden.
- Kosten bei Auslandsweiterleitung: Informiere dich über die Gebühren deines Providers, besonders bei internationalen Anrufen. Hier können die Mobilfunkanbieter saftige Zusatzgebühren berechnen und deine Mobilfunkrechnung in die Höhe treiben.
- Fehlerhafte Eingaben im Menü: Kontrolliere die GSM-Codes nach Eingabe am Gerät noch einmal oder checke die Einstellungen in deinem Handy. Beim Tippen schleichen sich schnell Fehler ein. Nur mit den richtigen Tastenkombinationen können die richtigen Anrufe umgeleitet werden.
Fazit: So klappt die Rufumleitung reibungslos
Die Rufumleitung ist eine einfache Möglichkeit, deine Erreichbarkeit zu verbessern. Das gilt für deine Festnetznummer ebenso wie für dein Mobiltelefon. Achte darauf, die richtige Art der Weiterleitung zu wählen und deine Einstellungen regelmässig zu prüfen. So kannst du sicherstellen, dass du keinen wichtigen Anruf mehr verpasst und immer erreichbar bist. Denn es ist ein Unterschied, ob du sämtliche Anrufe umleiten möchtest oder die Umleitung nur unter bestimmten Bedingungen gelten soll.
FAQ – Häufige Fragen zur Rufumleitung
Eine Rufumleitung leitet eingehende Anrufe automatisch an eine andere Nummer weiter.
Gehe in die Telefoneinstellungen deines Handys oder nutze GSM-Codes.
• 21Zielnummer# → Sofortige Umleitung
• 67Zielnummer# → Nur bei besetzt
• 61Zielnummer# → Nur bei Nichtannahme
Eine absolute Umleitung leitet alle Anrufe weiter, eine bedingte nur unter bestimmten Umständen (z. B. wenn die Leitung besetzt ist, weil du gerade telefonierst).
Nutze den GSM-Code 67Zielnummer# oder die entsprechenden Einstellungen deines Smartphones.
Ja, du kannst verschiedene Bedingungen kombinieren (z. B. bei besetzt und bei Nichtannahme).
Rufe den GSM-Code *#21# an, um zu sehen, ob eine Umleitung eingerichtet ist.
Innerhalb deines Netzes oft kostenlos, aber internationale Weiterleitungen können teuer sein.
Ja, Festnetzanschlüsse bieten oft mehr Optionen zur Anrufsteuerung als Mobilfunkgeräte.
Bei alao hast du die Möglichkeit, sämtliche Abos zu vergleichen und das beste Abo für deine Bedürfnisse direkt mit nur 3 Klicks abzuschliessen.
Du kannst die Sunrise Netzqualität bei Umleitungen prüfen, wenn du auf der Netzabdeckungskarte von alao nach Sunrise filterst.