VoLTE im 4G- und 5G-Netz: Was du wissen musst

In der heutigen Mobilfunkwelt ist es entscheidend, nicht nur schnell zu surfen, sondern auch in bester Qualität zu telefonieren. Hier kommt die moderne Kommunikationstechnik VoLTE ins Spiel. Diese Technologie ermöglicht dir Telefonate über das 4G-Netz und bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über VoLTE, seine Funktionsweise am Handy, die Aktivierung bei verschiedenen Providern und was du im Zusammenhang mit 5G und Roaming beachten solltest, damit du immer erreichbar bist.
4G VoLTE- und VoLTE 5G-kompatible Mobilfunkabos im Vergleich
Wenn du die Vorteile von VoLTE nutzen möchtest – wie kristallklare Sprachqualität, schneller Verbindungsaufbau und gleichzeitiges Surfen während des Telefonierens – ist es entscheidend, ein passendes Mobilfunkabo zu wählen.






Hier findest du eine aktuelle Übersicht sorgfältig ausgewählter Schweizer Mobilfunkanbieter, deren Angebote sowohl VoLTE über 4G als auch teilweise bereits Unterstützung für VoLTE über 5G bieten. Damit bist du nicht nur heute bestens verbunden, sondern auch für die mobile Zukunft gerüstet.
Vergleichstabelle: Mobilfunkabos mit VoLTE-Unterstützung
Anbieter | Abo-Name | Datenvolumen | Anrufe & SMS | Vertragslaufzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Salt | Start Max | 5 GB | Unbegrenzt | 24 Monate | Günstigste Option von Salt |
Wingo | Fair Flat | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 0 Monate | Exklusiv bei alao erhältlich |
yallo | Swiss | 6 GB | Unbegrenzt | Keine | Keine Vertragsbindung |
M-Budget | Mobile Maxi | 8 GB | Unbegrenzt | Keine | Keine Vertragsbindung |
TalkTalk | Swiss Platinum | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 24 Monate | 40 GB EU-Roaming pro Monat inklusive |
Quickline | Mobile M | 5 GB | Unbegrenzt | 24 Monate | Günstigste Option von Quickline |
Was ist VoLTE und wie funktioniert es?
Der Begriff VoLTE ist eine Abkürzung und steht für „Voice over LTE„. Das bezeichnet die Übertragung von Sprachdiensten über das 4G/LTE-Netz. Im Gegensatz zur herkömmlichen Telefonie, die oft auf 2G- oder 3G-Netze zurückgreift, nutzt VoLTE das deutlich schnellere LTE-Netz für Anrufe. Das führt zu einer deutlich besseren Sprachqualität und einem schnelleren Verbindungsaufbau. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, während eines Telefonats gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit im Internet zu surfen.

Das bedeutet, dass du beispielsweise während eines Anrufs problemlos E-Mails abrufen oder im Web browsen kannst, ohne dass die Verbindung langsamer wird. Das kann deine Produktivität deutlich erhöhen und dir mehr Freiheit verschaffen. Die wichtigsten Vorteile findest du hier noch einmal übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
HD-Sprachqualität | Klarere Anrufe durch höhere Audio-Bandbreite |
Schneller Verbindungsaufbau | Rufverbindungen werden deutlich schneller hergestellt |
Parallele Datennutzung | Surfen, Streamen oder Navigieren während des Telefonierens |
Stabilere Verbindung | Besonders in stark frequentierten Netzen zuverlässiger als 3G/2G |
Energieeffizient | Weniger Akkuverbrauch als bei Telefonaten über ältere Netztechnologien |
VoLTE bei deinem Provider aktivieren
Wenn du dich fragst, wie funktioniert VoLTE bei meinem Provider, ist die Antwort ganz einfach. Alle Provider in der Schweiz unterstützen den Standard. Wichtig ist nur, dass du auch ein Abo hast, das VolTE unterstützt und dass es dein Handy ebenso tut. Dann steht Telefonieren über 4G nichts mehr im Weg und du kannst VoLTE jederzeit nutzen und von den vielen Vorteilen im 4G Netz profitieren.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung von VoLTE
- Prüfe die Kompatibilität deines Handys: Nicht alle Handys unterstützen VoLTE.
- Aktualisiere dein Smartphone: Stelle sicher, dass dein Smartphone auf dem neuesten Stand ist, indem du die aktuellste Softwareversion installierst.
- Aktiviere VoLTE in den Einstellungen deines Smartphones:
- Für Android-Geräte:
- Gehe zu den Geräteeinstellungen.
- Wähle Verbindungen oder Netzwerk & Internet.
- Tippe auf Mobile Netzwerke.
- Aktiviere die Option VoLTE-Anrufe.
- Für iOS-Geräte:
- Öffne die Geräteeinstellungen.
- Gehe zu Mobiles Netz und dann zu Datenoptionen.
- Tippe auf LTE aktivieren und wähle Sprache & Daten.
- Für Android-Geräte:
- Neustart des Geräts: Starte dein Smartphone neu, um sicherzustellen, dass die neuen Einstellungen übernommen werden.
Solltest du nach diesen Schritten weiterhin Probleme haben und z.B. nur Verbindung zu 3G haben, empfiehlt es sich, den Support deines Providers zu kontaktieren.
VoLTE im 4G-Netz – Warum es Standard wird

Mit der zunehmenden Verbreitung von 4G/LTE-Netzen wird VoLTE zum neuen Standard für Sprachdienste und Anrufe werden und der Einfluss wird weiter zunehmen. Der Hauptgrund dafür ist die verbesserte Sprachqualität und die schnellere Verbindungsherstellung im Vergleich zu älteren Netztechnologien. Zudem ermöglicht 4G VoLTE eine stabilere Verbindung, was besonders in Gebieten mit hoher Netzauslastung von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Energieeffizienz: VoLTE verbraucht weniger Strom, was die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern kann.
VoLTE im 5G-Netz – Was du beachten solltest
Mit dem Aufkommen von 5G stellt sich die Frage, wie VoLTE in dieser neuen Netztechnologie integriert wird. Aktuell greifen viele Mobilfunkanbieter weiterhin auf VoLTE für Sprachdienste zurück, auch im 5G-Netz. Langfristig wird jedoch erwartet, dass „Voice over 5G“ (Vo5G) diese Rolle übernimmt und VoLTE ablöst. Für dich als Nutzer bedeutet das, dass du derzeit weiterhin von den Vorteilen von VoLTE profitierst, während der Übergang zu Vo5G schrittweise erfolgt. Es ist jedoch ratsam, regelmäßig die Netzabdeckung zu prüfen, um sicherzustellen, dass du stets die beste verfügbare Technologie nutzt. Dann hast du bei einem Wechsel keine bösen Überraschungen zu befürchten.
VoLTE beim Roaming – geht das überhaupt?

Eine häufige Frage ist, ob VoLTE auch beim Roaming im Ausland funktioniert. Die Antwort darauf ist nicht eindeutig, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Nicht alle ausländischen Netzbetreiber unterstützen VoLTE für Roaming-Kunden. Zudem kann es sein, dass dein heimischer Anbieter spezielle Abkommen mit bestimmten Netzbetreibern im Ausland hat, die VoLTE-Roaming ermöglichen. Es empfiehlt sich daher, vor einer Reise beim eigenen Mobilfunkanbieter nachzufragen, ob und in welchen Ländern VoLTE-Roaming verfügbar ist und dir die entsprechende Information einzuholen. Alternativ kannst du während des Aufenthalts im Ausland auf lokale SIM-Karten zurückgreifen oder Telefonie per WLAN benutzen, um von einer besseren Sprachqualität und deinem gewohnten Service zu profitieren.
In dieser Tabelle findest du noch einmal die wichtigsten Informationen für die VoLTE-Nutzung im Ausland:
Frage | Antwort |
---|---|
Funktioniert VoLTE im Ausland? | Nicht immer – hängt vom Partnernetz im Reiseland ab |
Unterstützt Sunrise VoLTE Roaming? | Ja, aber nur in ausgewählten Ländern – Infos auf der Sunrise-Website prüfen |
Alternative bei Problemen? | WLAN-Call oder lokale SIM-Karte für bessere Qualität |
Kosten bei VoLTE im Ausland? | Gemäss Roamingtarif deines Abos – nur wegen VoLTE werden eigentlich keine Zusatzkosten verrechnet |
Fazit
VoLTE bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Sprachqualität, schnellere Verbindungsaufbauzeiten und die Möglichkeit, während des Telefonierens gleichzeitig zu surfen. Für Kunden ist die Aktivierung von VoLTE unkompliziert und bringt spürbare Verbesserungen im Alltag. Auch im Kontext von 4G und 5G bleibt VoLTE eine wichtige Technologie, die den Übergang zu neuen Netzstandards erleichtert. Es ist daher empfehlenswert, VoLTE zu aktivieren, um das Beste aus deinem Mobilfunkerlebnis herauszuholen.
Häufig gestellte Fragen zu VoLTE 5G und 4G
VoLTE steht für „Voice over LTE“ und bedeutet, dass Telefongespräche über das 4G/LTE-Netz geführt werden. Vorteile sind eine bessere Sprachqualität (HD Voice), schnellerer Verbindungsaufbau und die gleichzeitige Nutzung von Internet und Telefonie bei geringerem Akkuverbrauch als bei 3G-Telefonaten.
In der Regel ist VoLTE automatisch aktiviert, sofern dein Gerät und deine SIM-Karte kompatibel sind. Du kannst VoLTE wie folgt aktivieren:
• Android: Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > „VoLTE-Anrufe“ aktivieren
• iPhone: Einstellungen > Mobiles Netz > Optionen > „4G aktivieren“ > „Sprache & Daten“ wählen
Nicht immer. VoLTE im Ausland nennt sich VoLTE Roaming und ist abhängig vom jeweiligen Netzbetreiber im Reiseland. Sunrise unterstützt VoLTE Roaming in immer mehr Ländern, aber es ist nicht überall verfügbar.
Nein, VoLTE ist unabhängig von 5G. Allerdings ist es Voraussetzung, wenn du bei einem 5G-fähigen Gerät weiterhin über das LTE-Netz telefonieren möchtest, ohne ins 3G- oder 2G-Netz zu wechseln.
Die meisten modernen Smartphones (z. B. iPhones ab dem iPhone 6, Samsung Galaxy ab S6, Huawei, Xiaomi, etc.) unterstützen VoLTE bei Sunrise. Eine aktuelle Kompatibilitätsliste findest du auf der Sunrise-Website.
Beim „normalen Telefonieren“ erfolgt der Anruf über 2G oder 3G. Bei VoLTE nutzt dein Smartphone das schnellere 4G-Netz, was zu klarerer Sprachqualität und kürzeren Verbindungszeiten führt.
VoLTE ist meist automatisch aktiviert, sofern du ein kompatibles Gerät und eine aktuelle SIM-Karte hast. Du kannst es manuell in den Smartphone-Einstellungen überprüfen.
Nein, VoLTE verursacht keine zusätzlichen Kosten. Telefongespräche über VoLTE werden wie reguläre Telefonate gemäss deinem Abo abgerechnet.
Mögliche Ursachen sind, dass dein Telefon VoLTE nicht unterstützt oder deine Software nicht auf dem neusten Stand ist, dass VoLTE in den Geräteeinstellungen deaktiviert ist, dass deine SIM-Karte zu alt ist oder du dich in einem Gebiet ohne LTE-Abdeckung befindest.
Ja, normalerweise kannst du VoLTE bei allen grossen Providern in der Schweiz nutzen. Allerdings können die Gerätekompatibilität und Verfügbarkeit variieren. Es lohnt sich, dies beim jeweiligen Anbieter praktisch zu überprüfen.