Was ist VoLTE? Die neue Telefonie-Technologie einfach erklärt

17 März 2025
LTE

Telefonieren über das Mobilfunknetz hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Eine der neuesten und innovativsten Technologien ist VoLTE (Voice over LTE). Doch was genau bedeutet das für dich? Wie funktioniert es, welche Vorteile bietet es und wie kannst du es auf deinem Smartphone aktivieren? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du wissen musst.

Die VoLTE Bedeutung in der modernen Telekommunikation

VoLTE steht für Voice over LTE (die Abkürzung steht für voice over long-term Evolution) und ermöglicht es, Anrufe über das 4G- bzw. LTE-Netz zu führen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefonaten über 2G- oder 3G-Netze erfolgt der Rufaufbau bei VoLTE deutlich zügiger und mit einer besseren Sprachqualität. Viele Mobilfunkanbieter setzen zunehmend auf diese Technologie, da sie effizientere Telefonate und eine stabilere Datenverbindung bietet. Telefonieren über LTE ist komfortabel und effizient.

Technische Grundlagen von VoLTE: Wie funktioniert die Technologie?

VoLTE nutzt das IP-basierte LTE-Netz zum Telefonieren, anstatt wie bisher separate Sprach- und Datennetze zu verwenden. Dadurch können Sprachanrufe mit hoher Qualität durchgeführt werden, während du gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit das Internet nutzen kannst. Du musst also keine Verbindung über WLAN haben. Telefonieren über WLAN ist natürlich weiterhin eine gute Option, wenn deine Verbindung zum Mobilfunknetz schwach ist, oder wenn du dein Datenvolumen schonen möchtest.

TechnologieNetztypSprachqualitätDatenübertragung während des Anrufs
VoLTELTE/4GSehr hochJa
3G-Netz3GMittelNein
2G-Netz2GNiedrigNein

Was sind VoLTE-Anrufe und warum sind sie die Zukunft der Telefonie?

VoLTE bietet eine deutlich bessere Gesprächsqualität und einen zügigeren Verbindungsaufbau. Zudem wird das 3G-Netz nach und nach abgeschaltet. Auch aus diesem Grund ermutigen viele Netzbetreiber ihre Kunden dazu, VoLTE zu nutzen.

Und es gibt ebenfalls einen Umwelteffekt: Der Stromverbrauch deines Smartphones kann durch VoLTE gesenkt werden. Das liegt daran, dass dein Gerät für Telefonate nicht mehr zwischen verschiedenen Netztypen wechseln muss.

Die größten Vorteile von VoLTE Calls

VoLTE im Vergleich zu herkömmlichen Anruftechnologien

Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie sich Anrufaufbau, Anrufqualität. das Surfen im Internet und der Energieverbrauch von VoLTE im Vergleich zu der 2G- und 3G-Technologie verhalten.

MerkmalVoLTE3G-Telefonie2G-Telefonie
AnrufqualitätSehr hochMittelNiedrig
AnrufaufbauSehr gutLangsamSehr langsam
Gleichzeitiges SurfenJaNeinNein
EnergieverbrauchGeringHochHoch

Voraussetzungen für die Nutzung von VoLTE auf deinem Smartphone

Damit du VoLTE mit deinem Smartphone nutzen kannst, müssen die folgende Bedingungen erfüllt sein:

Aktivierung von VoLTE auf verschiedenen Handy-Modellen

Wie die Aktivierung funktioniert, ist von Gerät zu Gerät verschieden. Hier bekommst du einen kurzen Überblick:

SmartphoneAktivierung von VoLTE
iPhoneEinstellungen > Mobiles Netz > LTE aktivieren > VoLTE einschalten
SamsungEinstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > VoLTE-Anrufe einschalten
HuaweiEinstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mobilfunknetz > VoLTE einschalten

Falls dein Gerät die neue Technik nicht unterstützt, solltest du deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren. Es kann auch sein, dass du den Kauf eines neues Smartphones in Erwägung ziehen musst, wenn deines schon zu alt ist und die Technik nicht unterstützt.

VoLTE-5G: Wie diese Technologien zusammenarbeiten

VoLTE ist aktuell die beste Option für Sprachanrufe, aber mit dem Ausbau von 5G könnte sich dies ändern. VoLTE funktioniert zwar auch mit dem 5G-Standard, doch langfristig wird Voice over 5G (Vo5G) diese Rolle übernehmen und 4G und LTE ablösen. Beide Technologien werden jedoch momentan noch von vielen Nutzern verwendet. Übrigens: Wie gut die Netzabdeckung in deine Region ist, siehst du auf der Netzabdeckungskarte von alao.

TechnikNetztypZukunftssicherheit
VoLTE4G/LTEHoch
Vo5G5G-NetzSehr hoch

Zukünftige Entwicklungen: Wohin geht die Reise mit VoLTE?

Mit dem fortschreitenden Ausbau des 5G-Standards wird VoLTE weiterhin eine wichtige Rolle spielen. In den nächsten Jahren könnten sich noch bessere Sprachcodierungen und niedrigere Latenzen entwickeln, wodurch die Telefonie über LTE noch angenehmer werden dürfte. Man könnte LTE für das Telefonieren mit Glasfaser für das Internet vergleichen – moderne Technik für die schnelle Kommunikation.

Fazit

VoLTE ist aktuell eine zukunftsweisende Technologie in der Telefonie und bietet klare Vorteile gegenüber älteren Netztechnologien. Wenn dein Mobile-Abo und dein Smartphone VoLTE unterstützen, solltest du es unbedingt aktivieren, um von einer besseren Anrufqualität und einem schnelleren Rufaufbau zu profitieren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kündigungsfristen gelten, wenn ich mein Handy-Abo wechseln möchte?

Die Kündigungsfristen variieren je nach Anbieter und Vertrag. Üblich sind Fristen von einem bis drei Monaten. Bei flexiblen Tarifen ist oft eine monatliche Kündigung möglich. Innerhalb der Mindestvertragsdauer ist keine Kündigung möglich.

Was ist VoLTE und wie funktioniert es?

VoLTE ermöglicht Sprachanrufe über das LTE-Netz, wodurch schnellere Verbindungen und eine bessere Anrufqualität entstehen.

Ist VoLTE auf eine Datenverbindung angewiesen?

Ja, VoLTE ist auf eine Datenverbindung angewiesen.

Wer kann von VoLTE profitieren?

Jeder Nutzer, der Wert auf eine effiziente, schnelle und zuverlässige Kommunikation für Daten und Anrufe legt, kann vom neuen Standard profitieren.

Was bedeutet Voice over IP?

Voice over IP (VoIP) steht für Voice over Internet Protocol und bezeichnet die Technik, Sprachkommunikation über das Internet oder andere IP-basierte Netzwerke zu übertragen.

Was ist der Unterschied zwischen VoLTE und VoWifi?

VoLTE (Voice over LTE) und VoWiFi (Voice over WiFi) sind zwei Technologien für das Telefonieren über moderne Netzwerke. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Verbindung: VoLTE nutzt das LTE (4G)-Netz für Telefonie. VoWiFi (Voice over WiFi) nutzt eine WLAN-Verbindung für Anrufe.

Wie funktioniert VoLTE LTE und welche Unterschiede gibt es zu herkömmlichen Netzen?

VoLTE basiert auf IP-Technologie (VoIP – Voice over IP), während ältere Netze separate Sprach- und Datensignale nutzen.

Was ist Voice over Long Term Evolution?

Long Term Evolution steht ausgeschrieben für den Mobilfunkstandard LTE. Und Voice over Long Term Evolution ist der ausführliche Begriff hinter VoLTE. 

Ist VoLTE 5G kompatibel und wie arbeiten die Technologien zusammen?

Ja, VoLTE-Anrufe sind mit 5G kompatibel, aber langfristig wird Voice over 5G (Vo5G) die Zukunft sein.

Kann ich VoLTE deaktivieren, und falls ja, welche Auswirkungen hat das?

Ja, aber das kann zu schlechterer Sprachqualität und langsameren Verbindungsaufbau führen.

Ist Voice over Long-Term Evolution schneller als 3G und 2G?

Voice over Long-Term Evolution hat bis zu dreimal mehr Sprach- und Datenkapazität als es im älteren 3G-UMTS-Netz gibt. Im Vergleich zu 2G GSM ist es sechsmal schneller. Dank VoLTE lassen sich Daten und Anrufe viel besser koordinieren. 

Wie aktiviere ich VoLTE auf meinem Smartphone?

Du kannst die Technik in den Einstellungen unter Mobile Netzwerke aktivieren (je nach Modell unterschiedlich).

Funktionieren VoLTE Calls auch im Ausland oder nur im Inland?

Das hängt vom Mobilfunkanbieter ab. Viele bieten VoLTE inzwischen auch im Ausland an.

Was ist eine VoLTE Verbindung und warum ist sie besser als 3G oder 2G?

Die Abkürzung VolTE steht für Voice over LTE. Die Technik nutzt das LTE-Netz, während 3G und 2G veraltete Technologien mit schlechterer Qualität sind.

Was bedeutet VoLTE beim Smartphone und warum sollte man es nutzen?

Viele Netzbetreiber bieten VolTE. Du hast mit VoLTE von Haus aus eine bessere Sprachqualität, brauchst weniger Strom und hast eine schnellere Verbindung.

Was bedeutet VoLTE auf dem Handy und welche Vorteile bringt es?

Es ermöglicht HD-Telefonate, schnelleren Verbindungsaufbau und gleichzeitiges Surfen im Internet.

Was sind VoLTE Anrufe und unterscheiden sie sich von normalen Anrufen?

VoLTE-Anrufe laufen über 4G, während herkömmliche Anrufe über 2G- oder 3G-Netze abgewickelt werden.

64’655 Kunden gewechselt mit
Pläne vergleichen
Magst du den Artikel? Dann teile ihn
Ähnliche Beiträge
Flatrate surfen mit LTE oder 5G – Welche mobile Internet Flatrate passt zu dir?

In der heutigen digitalen Welt ist eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung unverzichtbar. Ob für das Arbeiten im Homeoffice, Streaming von Filmen oder einfaches Surfen im […]

28 März 2025
Artikel lesen
VoLTE aktivieren oder nicht? Wann es sich lohnt und wann nicht

Die Mobilfunktechnologie entwickelt sich stetig weiter, und eine der wichtigsten Neuerungen aktuell ist VoLTE. Die Abkürzung steht für Voice over LTE. Doch solltest du VoLTE […]

27 März 2025
Artikel lesen
Glasfaser im Haus verlegen & verteilen – So geht’s richtig

Du hast dich für eine moderne Internetverbindung entschieden und möchtest Glasfaser im Haus nachträglich verlegen? Mit einem leistungsstarken Glasfaseranschluss sicherst du dir nicht nur schnelles […]

25 März 2025
Artikel lesen